Jetzt online Kostenvoranschlag für deinen
Mitsubishi Lancer erhalten:

Bremsenwechsel beim Mitsubishi Lancer

Der repareo Kfz-Meister informiert dich hier über den Bremsenwechsel bei deinem Mitsubishi Lancer

  • Icon
    Unsere Tabellen basieren auf den Original Herstellerdaten

Der Mitsubishi Lancer steht inzwischen in der neunten Generation zur Verfügung. Die beiden Räder an der Vorderachse werden von innen belüfteten Bremsscheiben gebremst, die einen Durchmesser von 275 Millimetern haben. An der Hinterachse befinden sich Bremsscheiben, die einen Durchmesser von 262 Millimetern aufweisen. Diese sind massiv und unbelüftet. Im Laufe der Zeit tritt Verschleiß an den Bremsklötzen auf. Deutlich länger halten jedoch die Bremsscheiben. Wann ein Wechsel der Bremsen erforderlich wird, kann nicht vorhergesagt werden. Das hängt in erster Linie vom individuellen Fahrstil ab.

Verschlissene Bremsen erkennen: Bei diesen Anzeichen Bremsen wechseln beim Mitsubishi Lancer

Die neueren Modelle des Mitsubishi Lancer sind mit einer Warnleuchte für den Bremsenverschleiß ausgestattet. Leuchtet diese im Cockpit auf, sollte unverzüglich eine Kfz-Werkstatt mit dem Austausch der Bremsen beauftragt werden. Es ist aber auch möglich, sich den Verschleiß an den Bremsklötzen oder an den Bremsscheiben selbst näher anzusehen. Dazu müssen allerdings die Räder abmontiert werden. Dann ist deutlich zu sehen, ob die Bremsscheiben und die Bremsklötze noch eine ausreichende Dicke aufweisen.

💰 Auto sofort online bewerten lassen Wir finden den besten Ankaufspartner für dich
  • 1x eingeben und Angebote der besten Ankaufspartnern erhalten
  • Sofort den Endpreis sehen
  • Garantiertes Kaufangebot

Bremsen/Bremsbeläge vorne wechseln beim Mitsubishi Lancer: Anleitung und Werkzeug

Vordere Bremsen am Mitsubishi Lancer wechseln
Nachdem der Mechaniker eine neue Bremsscheibe eingebaut hat, fixiert er den Bremssattel mit den neuen Bremsbelägen

Es wird zunächst ein Vorderrad abgebaut. Mit einem Schlagschrauber lassen sich die Radbolzen einfach lösen. Zur Demontage des Bremssattels sind Steckschlüssel erforderlich. Der Bremssattel wird dann mit einem Draht gesichert, damit er nicht an der Bremsleitung hängt und diese beschädigt. Die Bremsscheibe ist dann schnell ausgebaut. Vor dem Einbau der neuen Bremsscheibe sollte eine gründliche Reinigung der Radnabe vorgenommen werden, damit die neue Bremsscheibe perfekt anliegt. Nachdem neue Bremsklötze in den Bremssattel eingebaut sind, wird auch dieser wieder befestigt. In der gleichen Vorgehensweise erfolgt dann auch der Wechsel der Bremse an dem anderen Vorderrad.

    Bremsen/Bremsbeläge hinten wechseln beim Mitsubishi Lancer: Anleitung und Werkzeug

    Bremsen an der Hinterachse beim Mitsubishi Lancer wechseln
    An den hinteren Bremsen tritt beim Mitsubishi ein deutlich geringerer Bremsenverschleiß auf, sodass nur selten Bremsenwechsel erforderlich sind

    An den beiden Hinterrädern gestaltet sich der Wechsel der Bremsen etwas schwieriger. Der Grund dafür ist, dass sich bei einem Mitsubishi Lancer an der Hinterachse etwas mehr Korrosion bildet. Daher ist die Reinigung der Radnabe sowie des Bremssattels aufwendiger. Neben einem Radnabenschleifer ist unbedingt auch ein Gerät erforderlich, mit dem der Bremskolben zurückgedrückt werden kann.

      Kosteneinschätzung, Übersicht Zeitaufwand sowie Ersatzteile Bremsen für alle Mitsubishi Lancer Modelle

      Ein erfahrener Kfz-Mechaniker benötigt für den Wechsel der beiden Bremsen an den Vorderrädern 0,8 Arbeitsstunden. An der Hinterachse braucht er bei einem Mitsubishi Lancer 1,3 Stunden zur Erneuerung der Bremsen.

      Bei einem Bremsenwechsel beim Mitsubishi Lancer können ganz einfach Kosten gespart werden, indem eine preiswerte Kfz-Werkstatt mit dem Service beauftragt wird. Wir fragten am 09.05.2018 in verschiedenen Werkstätten in München nach den Kosten für einen Bremsenwechsel bei unserem Mitsubishi Lancer aus dem Baujahr 2005. Unser Modell hat einen 1,3-Liter-Benzinmotor mit einer Leistung von 82 PS. Nach 91.000 Kilometern entschieden wir uns, alle vier Radbremsen erneuern zu lassen. Die Kosten, die uns von verschiedenen Werkstätten genannt wurden, unterschieden sich in beachtlicher Weise. Sie lagen an diesem Tag zwischen 599 und 858 Euro.

      Möchtest du auch von einer solch großen Kosteneinsparung profitieren, dann teste unseren kostenlosen Service. In einer Suchmaske findest du Kosteneinschätzungen von verschiedenen seriösen Kfz-Werkstätten in deiner Nähe.