Jetzt Kosten für deinen Steuerketten-Tausch berechnen.

Steuerkette wechseln: Kosten, Dauer & Wann?

Eine defekte Steuerkette erkennen und rechtzeitig wechseln – den kapitalen Motorschaden vermeiden!

  • Icon
    Unsere Tabellen basieren auf den Original Herstellerdaten

Die Steuerkette verbindet die Nockenwelle mit der Kurbelwelle. Geht sie kaputt, führt das bei den meisten Motoren zu schweren Schäden. Solche Tatsachen verunsichern. Denn es gibt für Steuerketten keine Wechselintervalle. Manchmal ist sogar unklar, ob das Fahrzeug mit einer Steuerkette oder einem Zahnriemen ausgestatten ist.

  • Wie viel kostet der Austausch der Steuerkette? – Kostenbeispiele & Preisanalyse
  • Ist die Steuerkette wartungsfrei? Gelängte Steuerkette – wie lange kann ich noch fahren?
  • Was kann passieren? – Reißt die Steuerkette beim Fahren, geht der Motor sofort kaputt!

Steuerkette wechseln Kosten

Steuerkettensatz
„Mit dem Steuerkettensatz sind alle Verschleißteile in diesem Bereich wieder neu.“



Wie viel kostet der Wechsel der Steuerkette?

Die Preise für den Austausch der Steuerkette beginnen bei ungefähr 500 €. Dabei kostet die Steuerkette selbst schon mehr als 120 €. Zusätzliche zur Steuerkette werden oft noch weitere Komponenten erneuert. In der Regel gibt es für jedes Fahrzeug einen kompletten Steuerkettensatz, der alle wichtigen Verschleißteile in diesem Bereich und die Steuerkette beinhaltet. Die Preise für einen Steuerkettensatz starten um die 200 €. Hinzu kommt noch der Arbeitsaufwand, der bei den meisten Modellen mehrere Stunden in Anspruch nimmt. Abhängig vom Fahrzeug kann der Steuerkettenwechsel insgesamt bis zu 2.500 € kosten.

Welche Bauteile müssen mit der Steuerkette erneuert werden?

Es gibt unterschiedliche Steuerketten-Varianten, die sich in ihrer Haltbarkeit und letztendlich auch preislich unterscheiden:

  • Einfache Rollenketten (Simplex)
  • Doppelte Rollenketten (Duplex)
  • Invertierte Zahnketten

Gleichzeitig werden noch weitere Komponenten ausgetauscht, die mit der Steuerkette zusammenhängen, dazu zählen:

  • Nockenwellenräder
  • Kurbelwellenräder
  • Führungsschienen
  • Spanner, Spannschienen
  • Schrauben
  • Dichtungen

Diese Teile müssen nicht alle zwangsläufig ersetzt werden. Allerdings ist es empfehlenswert, denn die Komponenten nutzen sich ebenfalls ab und altern. Die Kosten für das zusätzliche Material sind nicht allzu hoch und ein Ausfall kann dieselben Schäden hervorrufen wie eine gerissene Steuerkette.

Tipp: Spare nie bei der Steuerkette, das rechnet sich nicht. Verwende immer nur Ersatzteile in Erstausrüster-Qualität von renommierten Markenherstellern.

Einen erheblich Teil der Rechnung macht der Arbeitslohn aus. Denn der Wechsel der Steuerkette zieht sich über mehrere Stunden hin. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird der komplette Steuerkettensatz erneuert: Geht kurz danach eine Schiene oder eine Dichtung kaputt, dann fällt der Preis für den vollständigen Arbeitsaufwand erneut an.

Wie kalkuliert eine Kfz-Werkstatt die Preise für den Steuerkettenwechsel?

Neben dem Arbeitslohn und dem Preis für die Ersatzteile fallen in einer Kfz-Meisterwerkstatt noch weitere indirekte Nebenkosten an, die auf die Kunden umgelegt werden müssen: zum Beispiel die Miete, die Buchhaltung oder laufende Betriebskosten. Um diese Unkosten fair auf alle Kunden zu verteilen, verwenden die Werkstätten in der Regel eine Mischkalkulation. Mit diesem Wissen lässt sich leicht nachvollziehen, dass deutschlandweit die Stundensätze eine Spanne zwischen 40 und 200 € erreichen.

Steuerkette wechseln Preise 2022

Steuerkettenwechsel Kosten
„Steuerkette wechseln ab etwa 500 €“

Abhängig vom Modell fallen die Kosten für den Steuerkettenwechsel extrem verschieden aus. Nicht nur die Arbeitszeit kann um mehrere Stunden abweichen, auch die Preise für die Steuerkettensätze unterscheiden sich im Preis. Wir haben die Preise für den Wechsel der Steuerkette bei beliebten Modellen von VW, BMW, Mercedes und Opel ermittelt.

Kostenbeispiele:

ModellKosten
VW PASSAT
1.8 TSI 118 kW 2009
696,00 – 1.166,70 €
Mercedes C 220
CDI 125 kW 2010
767,89 – 1.310,39 €
Opel Corsa D
1.2 51 kW 2008
658,51 – 1.084,31 €
BMW 3
320 d 135 kW 2010
1.188,80 – 1.988,21 €
Opel Astra J
1.4 Turbo 103 kW 2011
590,34 – 990,70 €
VW TIGUAN
1.4 TSI 110 kW 2009
748,70 – 1.290,82 €

Diese Kostenbeispiele repräsentieren die Preise der Kfz-Werkstätten rund um Berlin. In anderen Region können die Kosten für den Steuerkettenwechsel höher oder tiefer ausfallen. Die Angaben sind ohne Gewähr.

Steuerkette wechseln Dauer

steuerkette wechseln Dauer
„Für den Austausch der Steuerkette müssen viele Teile ausgebaut werden.“

Wie lange dauert der Wechsel der Steuerkette?

Wie lange der Austausch der Steuerkette dauert, ist von Modell zu Modell sehr unterschiedlich. Im Umfeld müssen zuerst einige Teile entfernt werden, bevor der Kfz-Mechaniker die Steuerkette selbst erneuert kann. Dementsprechend lange dauert die Reparatur.

In der folgenden Tabelle haben wir Beispiele für den Arbeitsaufwand zusammengestellt. So wird klar, warum der Steuerkettenwechsel beispielsweise bei dem BMW 320 d deutlich teurer ist als beim dem VW Passat 1.8 TSI.

ModellDauer
VW PASSAT
1.8 TSI 118 kW 2009
5,1 h
Mercedes C 220
CDI 125 kW 2010
3,5 h
Opel Corsa D
1.2 51 kW 2012
4,5 h
BMW 3
320 d 135 kW 2010
12 h
Opel Astra J
1.4 Turbo 103 kW 2011
4,7 h
VW TIGUAN
1.4 TSI 110 kW 2009
6,8 h

Wann Steuerkette wechseln?

Steuerkette wechseln
„Eine Steuerkette ist im Prinzip wartungsfrei, deshalb gibt es keine festen Wechselintervalle“

Wann sollte ich die Steuerkette wechseln lassen?

Die Steuerkette sollte vom Prinzip her wartungsfrei sein, sie sollte ein Autoleben lang halten. Darum gibt es für den Wechsel der Steuerkette keine festen Wechselintervalle, wie etwa für den Zahnriemen. Allerdings kann sie verschleißen. Da die Steuerkette sich am Motor hinter dem Kettenkasten befindet, verläuft sie im Motorölbad. Durch das Motoröl wird sie nicht nur gekühlt – auch der feine verschleißbedingte Metallabrieb der Steuerkette und der anderen beweglichen Teile kann mit über den Ölkreislauf im Ölfilter abgefangen werden.

Bei einigen Modellen gab es Probleme mit der Steuerkette, durch Fehler in der Konstruktion oder Materialmängel. Beispielsweise beim BMW 116i aus den Baujahren 2004 und 2005 konnte die Steuerkette ohne Vorwarnung abspringen. Auch die erste Mini-Generation bereitete in Sachen Steuerkette Kopfzerbrechen. Bei den VW-Motoren EA111-TSI (1.2 TSI und 1.4 TSI), die in zahlreiche Modelle von Audi, Škoda, Volkswagen und Seat eingebaut wurden, übersprang die Kette wegen eines Materialmangels gelegentlich einzelne Zähne.

Wenn bei einer Serie Probleme mit der Steuerkette bekannt werden, dann startet der Hersteller normalerweise eine Rückrufaktion, um die fehlerhaften Steuerketten zu erneuern. Wenn es klar ist, dass der Fehler beim Hersteller liegt, dann werde die Kosten oft aus Kulanz übernommen. Das ist jedoch nicht immer eindeutig. Deshalb kann es passieren, dass mancher Fahrzeughalter auf den teuren Folgekosten sitzen bleibt.

Tipp: Treten bei deinem Auto Symptome für eine defekte Steuerkette auf, dann lass das Problem zeitnah abklären. Die Reparatur wegen einer gelängten Steuerkette ist in jedem Fall günstiger als ein Motorschaden!

Defekte Steuerkette – Anzeichen

„Kettenrasseln, unruhiger Motorlauf oder Motorkontrollleuchte: Zeitnah in die Werkstatt!“

Steuerketten können sich längen und Zähne überspringen. Um die verschleißbedingte Verlängerung zu minimieren, werden Steuerketten deshalb vom Hersteller vorgelängt.

Daran erkennst du rechtzeitig eine defekte Steuerkette:

  • Kettenrasseln beim Starten des Motors oder beim Kaltstart
  • Rasseln, Klackern im Leerlauf
  • Unruhiger Motorlauf
  • Meldung der Motorkontrollleuchte im Cockpit

Nicht immer handelt es sich bei den Anzeichen um eine defekte Steuerkette. Auch ein kaputter Spanner kann diese Symptome auslösen. In jedem Fall solltest du mit deinem Auto so bald wie möglich in die Werkstatt und das Problem abklären. Bei vielen modernen Fahrzeugen kann der Kfz-Mechaniker eine gelängte Steuerkette auslesen.

Tipp: Das metallische Kettenrasseln tritt eher bei kaltem Motor auf und verschwindet, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. Deswegen ist es beim Gebrauchtwagenkauf ratsam bei kaltem laufendem Motor auf die Geräusche aus dem Motorraum zu achten.

Steuerkette gerissen

Steuerkette gerissen Motorschaden
„Steuerkette gerissen – Schaden: 1.000 bis 20.000€!“

Teurer Motorschaden: Wenn die Steuerkette reißt

Eine verschlissene Steuerkette kann reißen. Doch auch schon das Überspringen einzelner Zähne der Nockenwellenräder oder des Kurbelwellenrades führt zu schwerwiegenden Folgeschäden: Dein Motor knallt und lässt sich nicht mehr starten.

Was ist passiert?

Ist die Steuerkette gerissen oder hat sie Zähne übersprungen, dann verstellt sich die Position der Nockenwelle zur Kurbelwelle. Dadurch sind die Ventile noch geöffnet, während der Kolben schon mit voller Wucht nach oben fährt. Die empfindlichen Präzisionsteile verbiegen oder brechen ab. Ein Motorschaden in dieser Größenordung kostet in der Regel zwischen 1.000 und 20.000 Euro, abhängig vom Modell.

Es gibt Motoren, die bei einem Steuerkettenriss nicht kaputt gehen – sogenannte Freiläufer. Hier berührt der Kolben die geöffneten Ventile am oberen Totpunkt nicht. Diese Variante kommt bei modernen Fahrzeugen nicht mehr zum Einsatz, denn der Platz im Motorraum ist bei der Entwicklung hart umkämpft.

Steuerkette oder Zahnriemen?

Steuerkette oder Zahnriemen
„Steuerkette oder Zahnriemen???“

So findest du heraus, ob dein Auto eine Steuerkette oder einen Zahnriemen hat:

Ob in deinem Fahrzeug eine Steuerkette oder ein Zahnriemen eingebaut ist, findest du ganz leicht über die Suchmaske oder direkt über die Markenauswahl heraus.

Hier bei repareo findest du mit der Suchmaske schnell heraus, ob dein Fahrzeug mit einer Steuerkette ausgestattet ist und wann sie gewechselt werden sollte. Unsere Daten basieren auf den Original-Herstellerangaben!

Zahnriemen vs. Steuerkette

Steuerkette Schema
„Steuerkette für große Distanzen – leiser, günstiger Zahnriemen“

Was ist besser: Steuerkette oder Zahnriemen?

Mit der Weiterentwicklung des Zahnriemens sind Steuerkette in den letzten Jahrzehnten seltener geworden. Verschwinden wird sie nie: Während Hersteller wie BMW und Mercedes noch aus Überzeugung weiterhin auf sie setzen, ist die robuste Steuerkette auch bei großen Sportmotoren weiterhin unersetzlich.

Steuerkette:

  • Für starke Kräfte und größere Distanzen geeignet
  • Belastbar
  • Resistenter als der Zahnriemen gegen Öl und andere Einflüsse
  • Teurer in der Produktion und der Montage
  • Reißt statistisch seltener als ein Zahnriemen

Zahnriemen:

  • Im Gegensatz zur Steuerkette muss der Zahnriemen nicht geschmiert sein
  • Leiser als die Steuerkette
  • Wechsel alle 90.000 bis weit über 200.000 km – je nach Modell
  • Hohe Drehzahlen kein Problem
  • Niedrige Produktionskosten, Wechsel günstiger als Steuerkette

Funktion und Aufgabe der Steuerkette

„Die Steuerkette gibt den Takt vor!“

Wie funktioniert die Steuerkette? Welche Aufgaben übernimmt sie?

Eine Steuerkette besteht vollständig aus Metall und gleicht im Prinzip einer Fahrradkette. Auch beim Fahrrad ist die Kette für das Zusammenspiel zwischen dem Trittpedal und dem Rad verantwortlich. Die Steuerkette verbindet die Kurbelwelle mit der Nockenwelle. Dieses muss zeitlich genau getrimmt werden, damit der Hub der Kolben mit den Ventilen im Takt läuft. Der Fachmann spricht hier von den Steuerzeiten.

Wie beim Fahrrad muss auch die Steuerkette richtig gespannt werden. Dafür werden heutzutage sogenannten hydraulische Kettenspanner eingesetzt. Diese verstellen sich über den vom Motor aufgebauten Öldruck und gleichen auf diese Weise kleinste Längenunterschiede der Steuerkette automatisch aus.