Kupplung wechseln Audi A4 B7
Dieser Beitrag behandelt folgende Themen:
- Kupplungswechsel Audi A4 B7 Kosten/Preise
- Diagnose: bei diesen Anzeichen die Kupplung beim Audi A4 B7 wechseln
- Kupplung wechseln Audi A4 B7, was wird gemacht?
- Teile, die beim Kupplungswechsel Audi A4 B7 getauscht werden
- Veranschlagte Zeit für den Kupplungswechsel Audi A4 B7
- Modellspezifische Infos für alle Motorisierungen des Audi A4 B7
Der Audi A4 B7 kam von 2004 bis 2008 auf den Markt. Er fällt noch unter die Typenbezeichnung 8E – genauso wie sein Vorgänger A4 B6. Man kann sich streiten, ob er ein großes Facelift oder eine eigenständige Modellreihe darstellt. Dem Kombi und der Limousine folgte 2006 das Cabriolet, das Audi noch nach dem Übergang zum Nachfolger B8 bis 2009 baute.
Die Getriebe stammen noch vom Vorgänger, nur das 5-Stufen-Tiptronic nahm der Hersteller aus dem Programm:
- 5-Gang-Schaltgetriebe
- 6-Gang-Schaltgetriebe
- 6-Stufen-Tiptronic
- Stufenloses Multitronic
Das Multitronic-Getriebe benötigt alle 60.000 km einen Getriebeölwechsel. Überprüfen Sie bei Problemen zuerst, ob die Intervalle eingehalten wurden.
Kupplung wechseln Audi A4 B7 Kosten – Vorabcheck der Preise
Neu: die repareo Online-Echtzeitkalkulation
Um herauszufinden was ein Kupplungswechsel bei einem Audi A4 B7 kostet, haben wir Yannik P. aus Heilbronn mit seinem Audi A4 2.0 TDI 16V 103 kW (140 PS) Bj 2007 bei der Suche nach einer guten Werkstatt geholfen. Das günstigste Angebot fanden wir mit 664,56 € bei einer freien Werkstatt in Stuttgart. Den höchsten Preis verlangt eine andere freie Werkstatt mit 1.187,10 €. Yannik P. kann bei der Reparatur über 520 € sparen! Das ist viel – die meisten Angebote liegen in einer Spanne von 200 bis 500 €.
Profitieren auch Sie von unserem Vergleichsservice und erfahren Sie mehr als nur die Preise: Bei uns erhalten Sie wertvolle Informationen über attraktive Zusatzleistungen und Einblick in die Bewertungen anderer Kunden. Entscheiden Sie einfach und bequem von zuhause welche Werkstatt Ihren A4 reparieren soll.
Diagnose: Bei diesen Anzeichen sollte die Kupplung vom Audi A4 B7 getauscht werden
Eine defekte Kupplung erkennen Sie an diesen Symptomen:
- Das Fahrzeug ruckelt oder stottert beim Beschleunigen
- Hoher Spritverbrauch
- Schlechter Kraftschluss, die Kupplung rutscht (bei hohem Drehmoment)
- Probleme beim Einlegen einzelner Gänge
- Wenn Sie das Kupplungspedal sanft kommen lassen fährt der Wagen trotzdem ruckartig an
- Knacken oder Knirschen beim Schalten
Fahren Sie bald in eine Werkstatt. Die Kupplung wird sich nur noch verschlimmern und kann teure Folgeschäden nach sich ziehen.
Kupplung wechseln Audi A4 B7 Anleitung, was wird gemacht?
Für den Kupplungswechsel bei einem Audi A4 2.0 TDI 16V 103 kW Bj 2007 müssen erst einige Fahrzeugteile raus:
- Radiocode aufschreiben
- Batterie abklemmen (Minuspol zuerst)
- Motorabdeckungen
- Kühlmittelausgleichsbehälter
- Luftführung
- Stecker Luftmassenmesser
- Luftführungsschlauch
- Luftfiltergehäuse
- Schrauben Motor/Getriebe oben
- Motorbrücke aufsetzen, leicht vorspannen (Motorbrücke OE 10-222 A, Stützen OE 10-222 A/1, Halter OE 10-222 A/3, Kotflügelunterlagen OE T40045)
- Motorraum-Unterschutz
- Abgasrohr ab Partikelfilter
- Radhausschale vorne links
- Wärmeschutzbleche für Antriebswellen
- Antriebswellen (Flanschwellen), oben festbinden
- Querträger
- Abgasrohr
- Getriebe stützen (Getriebeheber OE VAG 1383 A und Holzklotz)
- Querträger
- Getriebe leicht anheben
- Schrauben Motor/Getriebe unten
- Starter, seitlich sichern
- Stecker Schalter Rückfahrleuchte
- Schubstangen
- Verbindungsstangen
- Hebel von Schaltwelle lösen
- Getriebeheber weiter zusammenbauen (Getriebeaufnahme OE 3282, Justierplatte OE 3282/43)
- Schrauben Motor/Getriebe oben
- Getriebe abdrücken (Passhülsen)
- Getriebe absenken
- Kupplungsnehmerzylinder (Leitungen angeschlossen lassen, Kupplungspedal nicht mehr betätigen)
- Getriebe
Kupplungssatz tauschen:
- Schwungrad blockieren (Blockierwerkzeug OE 3067)
- Schrauben gleichmäßig über Kreuz lösen (genauso anziehen)
- Kupplungsdruckplatte und Kupplungsmitnehmerscheibe herausnehmen
- Schwungrad genau prüfen
- Nabenprofile Kupplungsscheibe, Getriebewelle mit Molybdänfett dünn schmieren
- Kupplungssatz einbauen (Blockierwerkzeug OE 3067, Zentrierdorn OE 3176), Aufschrift Kupplungsmitnehmerscheibe „Getriebeseite“ in Richtung Getriebe
Einbau, Hinweise:
- Rückstände Schraubensicherungsmittel aus Gewindebohrungen entfernen
- Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge einbauen
- Getriebeöl bei Bedarf auffüllen
- Schaltung, Kupplung testen
Teile, die beim Kupplungswechsel Audi A4 B7 getauscht werden
Diese Teile wird der Mechaniker tauschen:
- Kupplungsmitnehmerscheibe
- Kupplungsdruckplatte
- Ausrücklager
- Selbstsichernde Schrauben/Muttern
- Dichtungen
Wir empfehlen andere kupplungsnahe Verschleißteile ebenfalls zu wechseln, wie das Schwungrad. Der Arbeitsaufwand ist kaum größer, dafür sind zwischen Getriebe und Motor danach alle Teile so gut wie neu. Sie bezahlen fast nur die Kosten für das zusätzliche Material.
Veranschlagte Zeit für den Kupplungswechsel beim Audi A4 B7
Bei dem Audi A4 2.0 TDI 16V 103 kW Bj 2007 benötigt eine gut ausgestattete Werkstatt 5,2 h um den Kupplungssatz zu wechseln und genauso 5,2 h für das Schwungrad. Lassen Sie beide Teile gleichzeitig austauschen, dann fällt insgesamt ein Arbeitsaufwand von 5,3 h an (anstatt 10,4 h).
Kupplungswechsel
AUDI A4 Cabriolet (8H7, B6, 8HE, B7) 04/2002 – 03/2009Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
3. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
Gesamt: 4,60 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.030,00 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 4,60 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.030,00 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.398,00 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
3. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
Gesamt: 4,60 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.131,00 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 4,60 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.131,00 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.499,00 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
Gesamt: 5,60 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.036,50 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 5,60 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.036,50 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.484,50 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 4,60 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.136,50 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 4,60 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.136,50 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.504,50 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
3. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 4,70 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 620,50 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 4,70 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 620,50 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 996,50 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
3. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
4. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
5. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 6,10 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 479,90 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 6,10 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 479,90 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 967,90 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Kupplungswechsel
AUDI A4 Avant (8ED, B7) 11/2004 – 06/2008Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 5,80 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 463,00 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 5,80 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 463,00 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 927,00 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
Gesamt: 4,80 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.111,70 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 4,80 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.111,70 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.495,70 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
3. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 8,90 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.131,00 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 8,90 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.131,00 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.843,00 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
Gesamt: 5,30 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.137,50 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 5,30 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.137,50 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.561,50 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
3. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 8,30 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.136,50 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 8,30 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.136,50 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.800,50 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
3. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 9,50 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 620,50 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 9,50 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 620,50 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.380,50 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Kupplungswechsel
AUDI A4 (8EC, B7) 11/2004 – 06/2008Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
3. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 4,80 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.131,00 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 4,80 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.131,00 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.515,00 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 5,30 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.137,50 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 5,30 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.137,50 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.561,50 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
3. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
Gesamt: 4,80 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.136,50 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 4,80 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.136,50 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.520,50 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
3. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 9,50 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 620,50 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 9,50 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 620,50 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.380,50 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 4,80 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 620,50 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 4,80 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 620,50 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.004,50 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
3. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 4,80 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 620,50 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 4,80 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 620,50 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.004,50 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |