Hyundai i10 berechnen.
Hyundai i10 Zahnriemenwechsel – Kosten und Intervalle
Hier informiert dich der repareo Kfz-Meister über den Zahnriemenwechsel bei deinem Hyundai i10
-
Von Sascha
Kfz-Technikermeister -
Unsere Tabellen basieren auf den Original Herstellerdaten
Sämtliche Ausführungen vom Hyundai i10 sind mit einem Zahnriemen zum Nockenwellenantrieb ausgestattet. Dieser muss in bestimmten Intervallen ausgewechselt werden. Wann der Wechsel des Zahnriemens bei deinem Hyundai i10 erforderlich ist und mit welchen Kosten du rechnen musst, erfährst du auf dieser Seite.
Kosten
Was kostet der Zahnriemenwechsel beim Hyundai i10?
Je nach Motorisierung liegen die Kosten für den Zahnriemenwechsel beim Hyundai i10 zwischen 295 und 550 Euro. Der Unterschied bei den Kosten liegt daran, weil bei einigen Ausführungen ein größerer Arbeitsaufwand anfällt. Die Arbeitszeit ist ohnehin der größte Kostenfaktor beim Zahnriemenwechsel. In den Kosten enthalten sind aber auch sämtliche Materialien sowie eine neue Wasserpumpe. Diese wird standardmäßig mit erneuert, wenn der Zahnriemen beim Hyundai i10 gewechselt wird. Wie teuer der Zahnriemenwechsel bei deinem Hyundai i10 wird, kannst du in der folgenden Übersicht erfahren.
i10 (PA)
12/2007 – 12/2017
-
1.2 57 kW, 1248 ccm
-
1.2 63 kW, 1248 ccm
-
1.0 51 kW, 998 ccm
-
1.1 49 kW, 1086 ccm
-
1.1 51 kW, 1086 ccm
-
1.1 CRDi 55 kW, 1120 ccm
i10 (BA, IA)
12/2013 – 08/2016
-
1.0 49 kW, 998 ccm
-
1,0 LPG 51 kW, 998 ccm
-
1.0 LPG 49 kW, 998 ccm
-
1.2 64 kW, 1248 ccm
Die Kalkulationen basieren auf einem durchschn. Arbeitsverrechnungssatz pro Stunde von 101,15€ incl. MwSt. Die Verrechnungssätze können je nach Region, teils auch deutlich, nach oben und unten abweichen. Für eine konkrete Kostenermittlung in deiner Region für dein Auto nutze kostenlos & unverbindlich unsere Kalkulationsrechner.
Intervalle
Wann muss der Zahnriemen beim Hyundai i10 gewechselt werden?
Für die meisten Modelle schreibt Hyundai einen Zahnriemenwechsel nach jeweils 100.000 Kilometer oder alle fünf Jahre vor. Das hängt jedoch sehr stark von der jeweiligen Motorisierung sowie auch vom Baujahr ab. Bei neueren Modellen halten die Zahnriemen zumeist länger als bei den Hyundai i10 der ersten Generation. In der nachfolgenden Übersicht findest du die Informationen zum Zahnriemenwechsel für deinen Hyundai i10.
Finde Intervalldaten zu deinem Modell:
i10 (PA)
12/2007 – 12/2017
-
1.2 57 kW, 1248 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt -
1.2 63 kW, 1248 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt -
1.0 51 kW, 998 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt -
1.1 49 kW, 1086 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
erstmals bei 95.000 km / 5 Jahre, danach alle 100.000 km / 5 Jahre
-
1.1 51 kW, 1086 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
erstmals bei 95.000 km / 5 Jahre, danach alle 100.000 km / 5 Jahre
-
1.1 CRDi 55 kW, 1120 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt
i10 (BA, IA)
12/2013 – 08/2016
-
1.0 49 kW, 998 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt -
1,0 LPG 51 kW, 998 ccmunbekannt
-
1.0 LPG 49 kW, 998 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt -
1.2 64 kW, 1248 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt
Warum muss beim Hyundai i10 der Zahnriemen gewechselt werden?
Warum muss beim Hyundai i10 der Zahnriemen gewechselt werden?
Da der Zahnriemen ständig hohen mechanischen Kräften und starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, verändert sich im Laufe der Zeit das Material. Es wird porös und verliert an Haltbarkeit. Dadurch kann es passieren, dass der Zahnriemen über einen oder mehrere Zähne überspringt oder vielleicht sogar reißt. In solch einem Fall kollidieren die Kolben mit den Ventilen. Dadurch entstehen teure Motorschäden. Das sollte unbedingt vermieden werden.
- Durch Belastungen und Temperaturschwankungen verliert das Material des Zahnriemens an Festigkeit.
- Ein übergesprungener oder gerissener Zahnriemen verursacht am Motor des Hyundai i10 kostspielige Schäden.
- Der Zahnriemenwechsel muss daher erfolgen, bevor solche Schäden auftreten können.