VW Polo berechnen.
Zahnriemenwechsel VW Polo Kosten und Intervalle
Mit den repareo-Kfz-Expertentipps gut informiert zum nächsten Werkstattbesuch
-
Von Sascha
Kfz-Technikermeister -
Unsere Tabellen basieren auf den Original Herstellerdaten
Du willst wissen, wann dein VW Polo einen neuen Zahnriemen braucht und wie viel der Zahnriemenwechsel kostet? Wir stellen online die original Herstellerintervalle von Volkswagen zur Verfügung. Du erfährst, wie sich die Kosten für den Zahnriemenwechsel zusammensetzen und warum die Angebote der Werkstätten so unterschiedlich ausfallen. Zudem erklären wir dir, warum der Zahnriemenwechsel wichtig ist und ob du den Zahnriemen selbst austauschen kannst.
Kosten
Was kostet der Zahnriemenwechsel beim VW Polo?
Die Kosten für den Zahnriemenwechsel beim VW Polo stellen sich zusammen aus den Materialkosten und dem Stundensatz.
Der Stundensatz variiert stark in Abhängigkeit vom Standort und der Werkstatt. Bundesweit sind Preise zwischen 40 und 200 € üblich. Bei einer Arbeitszeit von 3 Stunden kommen wir damit auf eine Spanne von 120 bis ca.670 €. Die Gründe dafür sind:
- Betriebskosten: Teure Mieten in guten Lagen, Softwarelizenzen, Ausstattung, usw.
- Gehälter: Bei dem Stundensatz wird nicht nur die reine Arbeit des Kfz-Mechanikers eingerechnet, sondern auch die Zeit für Terminvereinbarungen oder Beratung.
- In einer teuren Region müssen die Angestellten mehr verdienen, damit sie sich entweder die Miete in der Nähe leisten können oder jeden Tag lange Strecken pendeln.
- Ausgebildete Fachkräfte mit Berufserfahrung erhalten ein höheres Gehalt als Einsteiger.
Anhand dieser Kriterien kannst du schon grob abschätzen, welcher Stundenlohn in deiner Umgebung angemessen ist. In München oder Hamburg müssen die Kfz-Fachbetriebe mehr verlangen als im ländlichen Raum. Was für dich letztendlich zählt ist, ob deine Werkstatt des Vertrauens dich gut berät, Vereinbarungen einhält, Probleme zuverlässig diagnostiziert und nur das repariert, was wirklich notwendig ist. Dann ist auch ein höherer Stundensatz fair.
Bei den Materialkosten unterscheiden sich die Betriebe nicht sonderlich. Es stellt sich jedoch die Frage, was alles erneuert werden sollte. Für die Spannrolle gibt Volkswagen teilweise Intervalle vor. Bei einigen Polo Modellen treibt der Zahnriemen auch die Wasserpumpe an. Hier ist es üblich die Wasserpumpe gleichzeitig zu ersetzen. Volkswagen schreibt das aber nicht grundsätzlich vor. Das Problem ist: Die Wasserpumpe, Spannrollen und Führungsrollen sind Verschleißteile. Ein Defekt kann zum Ausfall des Zahnriemens führen und damit zu schweren Schäden am Motor.
Die Materialkosten entstehen allgemein aus:
- Einkaufspreis: Werkstätten verwenden beim Polo nur die Original-Ersatzteile von Volkswagen oder identische von Markenherstellern. Denn sie sind gesetzlich verpflichtet auf die eingebauten Teile Garantie zu geben. Das hat seinen Preis, dafür kannst du dich auf eine gute Qualität verlassen.
- Aufschlag: Eine Werkstatt muss mehr verlangen als den Einkaufspreis, denn die Bestellung oder Lagerung von Ersatzteilen kostet Geld.
In unserer Kostentabelle haben wir für die einzelnen Polo Varianten die durchschnittlichen Kosten für den Zahnriemenwechsel ermittelt. Wenn du dich für die Angebote direkt in deiner Umgebung interessierst, dann vergleich die Werkstätten mit unserer kostenlosen Suchmaske.
POLO Van Kasten/Kombi (6V5)
05/1996 – 12/1999
-
1.4 44 kW, 1390 ccm
-
1.7 SDI 44 kW, 1716 ccm
POLO Variant (6V5)
05/1997 – 09/2001
-
1.6 55 kW, 1598 ccm
-
1.8 66 kW, 1781 ccm
-
1.9 SDI 47 kW, 1896 ccm
-
1.9 SDI 50 kW, 1896 ccm
-
1.9 TDI 66 kW, 1896 ccm
-
1.9 TDI 81 kW, 1896 ccm
POLO Van (6R)
06/2009 – 05/2014
-
1.4 TDI 55 kW, 1422 ccm
-
1.4 TDI 66 kW, 1422 ccm
-
1.2 TSI 81 kW, 1197 ccm
-
1.6 TDi BlueMotion 66 kW, 1598 ccm
-
1.0 55 kW, 999 ccm
-
1.0 44 kW, 999 ccm
POLO Stufenheck (9A4)
09/2002 – 04/2012
-
1.4 74 kW, 1390 ccm
-
1.4 TDI 55 kW, 1422 ccm
-
1.4 55 kW, 1390 ccm
-
1.9 SDI 47 kW, 1896 ccm
POLO Kasten (86CF)
08/1992 – 07/1994
-
1.0 33 kW, 1043 ccm
-
1.3 40 kW, 1272 ccm
-
1.4 D 35 kW, 1398 ccm
POLO Kasten (6NF)
10/1994 – 12/1999
-
1.0 33 kW, 1043 ccm
-
1.4 44 kW, 1390 ccm
-
1.7 SDI 44 kW, 1716 ccm
-
1.9 D 47 kW, 1896 ccm
-
1.9 SDI 47 kW, 1896 ccm
POLO Coupe (86C, 80)
10/1981 – 09/1994
-
1.0 29 kW, 1043 ccm
-
1.0 33 kW, 1043 ccm
-
1.0 CAT 33 kW, 1043 ccm
-
1.1 37 kW, 1093 ccm
-
1.3 44 kW, 1272 ccm
-
1.3 40 kW, 1272 ccm
POLO CLASSIC (86C, 80)
01/1985 – 09/1994
-
1.0 33 kW, 1043 ccm
-
1.0 29 kW, 1043 ccm
-
1.3 40 kW, 1272 ccm
-
1.3 CAT 40 kW, 1272 ccm
-
1.3 D 33 kW, 1272 ccm
-
1.4 D 35 kW, 1398 ccm
POLO CLASSIC (6V2)
11/1995 – 07/2006
-
64 1.9 SDI 47 kW, 1896 ccm
-
60 1.4 44 kW, 1390 ccm
-
68 1.9 SDI 50 kW, 1896 ccm
-
75 1.6 55 kW, 1598 ccm
-
75 1.6 55 kW, 1595 ccm
-
57 1.7 SDI 42 kW, 1716 ccm
POLO (AW1, BZ1)
06/2017 – heute
-
1.0 TGI 66 kW, 999 ccm
-
2.0 GTI 147 kW, 1984 ccm
-
1.5 TSI 110 kW, 1495 ccm
-
1.0 MPI 59 kW, 999 ccm
-
1.6 TDI 70 kW, 1598 ccm
-
1.6 TDI 59 kW, 1598 ccm
POLO (9N_)
10/2001 – 11/2009
-
1.9 TDI 74 kW, 1896 ccm
-
1.4 TDI 59 kW, 1422 ccm
-
1.6 16V 77 kW, 1598 ccm
-
1.9 TDI 96 kW, 1896 ccm
-
1.2 12V 51 kW, 1198 ccm
-
1.4 16V 74 kW, 1390 ccm
POLO (86C, 80)
10/1981 – 09/1994
-
1.1 37 kW, 1093 ccm
-
1.0 CAT 33 kW, 1043 ccm
-
1.0 33 kW, 1043 ccm
-
1.0 29 kW, 1043 ccm
-
0.9 29 kW, 895 ccm
-
1.3 CAT 55 kW, 1272 ccm
POLO (86)
03/1975 – 09/1981
-
1.1 44 kW, 1093 ccm
-
0.9 29 kW, 895 ccm
-
1.3 44 kW, 1272 ccm
-
1.1 37 kW, 1093 ccm
POLO (6R1, 6C1)
06/2009 – 05/2014
-
1.0 TSI 81 kW, 999 ccm
-
2.0 R WRC 162 kW, 1984 ccm
-
1.6 81 kW, 1598 ccm
-
1.4 63 kW, 1390 ccm
-
1.2 TSI 16V 66 kW, 1197 ccm
-
1.2 51 kW, 1198 ccm
POLO (6N2)
10/1999 – 09/2001
-
1.4 16V 55 kW, 1390 ccm
-
1.4 16V 74 kW, 1390 ccm
-
1.4 TDI 55 kW, 1422 ccm
-
1.7 SDI 44 kW, 1716 ccm
-
1.9 D 47 kW, 1896 ccm
-
1.9 SDI 47 kW, 1896 ccm
POLO (6N1)
10/1994 – 10/1999
-
55 1.4 40 kW, 1390 ccm
-
50 1.0 37 kW, 999 ccm
-
64 1.9 D 47 kW, 1896 ccm
-
64 1.9 SDI 47 kW, 1896 ccm
-
55 1.3 40 kW, 1296 ccm
-
120 1.6 16V GTI 88 kW, 1598 ccm
Die Kalkulationen basieren auf einem durchschn. Arbeitsverrechnungssatz pro Stunde von 101,15€ incl. MwSt. Die Verrechnungssätze können je nach Region, teils auch deutlich, nach oben und unten abweichen. Für eine konkrete Kostenermittlung in deiner Region für dein Auto nutze kostenlos & unverbindlich unsere Kalkulationsrechner.
Intervalle
Wann schreibt Volkswagen den Zahnriemenwechsel beim Polo vor?
Bei den frühen Polo Modellen (Typ 86, 86C, 80, 86 CF macht der Hersteller keine Angaben zu den Wechselintervallen. Erst ab 1994 führte Volkswagen die ersten Angaben für die Dieselvarianten TDI und SDI ein.
- Zahnriemenwechsel VW Polo 6N
Bei der Variante 6N1, 6N2 und beim Polo Kasten 6NF gibt es nur Vorgaben für die Dieselmotoren, die Intervalle liegen bei 60.000 und 90.000 km. - Zahnriemenwechsel VW Polo 9N
Bei der Baureihe 9N und bei der Stufenheck-Ausführung (9A4) gibt Volkswagen Intervalle für die Dieselmotoren raus und für den GTI. Die Wechselintervalle reichen von 90.000 km bis 180.000 km. - Zahnriemenwechsel VW Polo 6R/6C
Bei der Serie 6R und 6C schreibt Volkswagen für die Dieselmotoren die Wechselintervalle bei 210.000 km vor. Bei dem Modell 2.0 R muss der Zahnriemen alle 180.000 km erneuert werden. Für alle anderen Modelle gibt es keine Vorschrift. - Bei der Reihe AW1 ab 2017 schreibt Volkswagen keine Wechselintervalle vor.
In der folgenden Tabelle findest du das Wechselintervall speziell für deinen VW Polo.
Finde Intervalldaten zu deinem Modell:
POLO Van Kasten/Kombi (6V5)
05/1996 – 12/1999
-
1.4 44 kW, 1390 ccmunbekannt
-
1.7 SDI 44 kW, 1716 ccmunbekannt
POLO Variant (6V5)
05/1997 – 09/2001
-
1.6 55 kW, 1598 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.8 66 kW, 1781 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.9 SDI 47 kW, 1896 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 90.000 km
-
1.9 SDI 50 kW, 1896 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
bis 2001:
alle 90.000 km
ab 2002:
alle 120.000 km
-
1.9 TDI 66 kW, 1896 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
Motor ALE:
alle 90.000 km
Motor AHU:
alle 90.000 km
bis 2001, Motor ALH:
alle 90.000 km
ab 2002, Motor ALH:
alle 120.000 km
bis 2001, Motor AGR:
alle 90.000 km
ab 2002, Motor AGR:
alle 120.000 km
-
1.9 TDI 81 kW, 1896 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
Motor AFN:
alle 90.000 km
ab 2002, Motor ASV:
alle 120.000 km
bis 2001, Motor ASV:
alle 90.000 km
POLO Van (6R)
06/2009 – 05/2014
-
1.4 TDI 55 kW, 1422 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 210.000 km
-
1.4 TDI 66 kW, 1422 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 210.000 km
-
1.2 TSI 81 kW, 1197 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
unbekannt -
1.6 TDi BlueMotion 66 kW, 1598 ccmunbekannt
-
1.0 55 kW, 999 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
Vom Hersteller ist kein Wechselintervall vorgeschrieben.
-
1.0 44 kW, 999 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
Vom Hersteller ist kein Wechselintervall vorgeschrieben.
POLO Stufenheck (9A4)
09/2002 – 04/2012
-
1.4 74 kW, 1390 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.4 TDI 55 kW, 1422 ccmunbekannt
-
1.4 55 kW, 1390 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.9 SDI 47 kW, 1896 ccmunbekannt
POLO Kasten (86CF)
08/1992 – 07/1994
-
1.0 33 kW, 1043 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.3 40 kW, 1272 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.4 D 35 kW, 1398 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
POLO Kasten (6NF)
10/1994 – 12/1999
-
1.0 33 kW, 1043 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.4 44 kW, 1390 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.7 SDI 44 kW, 1716 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
bis 2000:
alle 60.000 km
ab 2001:
alle 90.000 km
-
1.9 D 47 kW, 1896 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 90.000 km
-
1.9 SDI 47 kW, 1896 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 90.000 km
POLO Coupe (86C, 80)
10/1981 – 09/1994
-
1.0 29 kW, 1043 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.0 33 kW, 1043 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.0 CAT 33 kW, 1043 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.1 37 kW, 1093 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.3 44 kW, 1272 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.3 40 kW, 1272 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
POLO CLASSIC (86C, 80)
01/1985 – 09/1994
-
1.0 33 kW, 1043 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.0 29 kW, 1043 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.3 40 kW, 1272 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.3 CAT 40 kW, 1272 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.3 D 33 kW, 1272 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.4 D 35 kW, 1398 ccmvom Hersteller nicht vorgeschrieben
POLO CLASSIC (6V2)
11/1995 – 07/2006
-
64 1.9 SDI 47 kW, 1896 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 90.000 km
-
60 1.4 44 kW, 1390 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
68 1.9 SDI 50 kW, 1896 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
bis 2001:
alle 90.000 km
ab 2002:
alle 120.000 km
-
75 1.6 55 kW, 1598 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
75 1.6 55 kW, 1595 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
unbekannt -
57 1.7 SDI 42 kW, 1716 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 60.000 km
POLO (AW1, BZ1)
06/2017 – heute
-
1.0 TGI 66 kW, 999 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
Vom Hersteller ist kein Wechselintervall vorgeschrieben.
-
2.0 GTI 147 kW, 1984 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt -
1.5 TSI 110 kW, 1495 ccmunbekannt
-
1.0 MPI 59 kW, 999 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
Vom Hersteller ist kein Wechselintervall vorgeschrieben.
-
1.6 TDI 70 kW, 1598 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 210.000 km
-
1.6 TDI 59 kW, 1598 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 210.000 km
POLO (9N_)
10/2001 – 11/2009
-
1.9 TDI 74 kW, 1896 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
Motor BMT:
alle 150.000 km
bis 2003, Motor ATD:
alle 90.000 km
ab 2004, Motor ATD:
alle 120.000 km
bis 2003, Motor AXR:
alle 90.000 km
ab 2004, Motor AXR:
alle 120.000 km
-
1.4 TDI 59 kW, 1422 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
bis 2006:
alle 120.000 km
ab 2007:
alle 150.000 km
-
1.6 16V 77 kW, 1598 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt -
1.9 TDI 96 kW, 1896 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 120.000 km
-
1.2 12V 51 kW, 1198 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt -
1.4 16V 74 kW, 1390 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
POLO (86C, 80)
10/1981 – 09/1994
-
1.1 37 kW, 1093 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.0 CAT 33 kW, 1043 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.0 33 kW, 1043 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.0 29 kW, 1043 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
0.9 29 kW, 895 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.3 CAT 55 kW, 1272 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
POLO (86)
03/1975 – 09/1981
-
1.1 44 kW, 1093 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
unbekannt -
0.9 29 kW, 895 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
unbekannt -
1.3 44 kW, 1272 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
unbekannt -
1.1 37 kW, 1093 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
unbekannt
POLO (6R1, 6C1)
06/2009 – 05/2014
-
1.0 TSI 81 kW, 999 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
unbekannt -
2.0 R WRC 162 kW, 1984 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 180.000 km
-
1.6 81 kW, 1598 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
unbekannt -
1.4 63 kW, 1390 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.2 TSI 16V 66 kW, 1197 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
unbekannt -
1.2 51 kW, 1198 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt
POLO (6N2)
10/1999 – 09/2001
-
1.4 16V 55 kW, 1390 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.4 16V 74 kW, 1390 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
1.4 TDI 55 kW, 1422 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
bis 2000:
alle 60.000 km
ab 2001:
alle 90.000 km
-
1.7 SDI 44 kW, 1716 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
bis 2000:
alle 60.000 km
ab 2001:
alle 90.000 km
-
1.9 D 47 kW, 1896 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 90.000 km
-
1.9 SDI 47 kW, 1896 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 90.000 km
POLO (6N1)
10/1994 – 10/1999
-
55 1.4 40 kW, 1390 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
50 1.0 37 kW, 999 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
64 1.9 D 47 kW, 1896 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 90.000 km
-
64 1.9 SDI 47 kW, 1896 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 90.000 km
-
55 1.3 40 kW, 1296 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
120 1.6 16V GTI 88 kW, 1598 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
VW Polo: Zahnriemen oder Steuerkette?
VW Polo: Zahnriemen oder Steuerkette?
Steuerketten kamen beim VW Polo erst ab 2001 zum Einsatz und nur bei manchen Benzinern. Die Modelle davor laufen alle mit Zahnriemen.
Bei Steuerketten sind Wechselintervalle unüblich. Sie können jedoch ebenfalls verschleißen und sich längen. Ein Rasseln beim Starten des Motors deutet auf eine abgenutzte Steuerkette hin. Dann solltest du zeitnah einen Fachmann danach schauen lassen. Denn wenn die Steuerkette reißt, entstehen dieselben schweren Motorschäden wie bei einem defekten Zahnriemen.
Warum müssen die Zahnriemenwechsel Intervalle beim VW Polo eingehalten werden?
Der repareo-Expertentipp: Durch einen regelmäßigen Zahnriemenwechsel laut Herstellervorgaben umgehst du einen teuren Motorschaden.
Warum müssen die Zahnriemenwechsel Intervalle beim VW Polo eingehalten werden?
Weil sonst der Motor kaputt gehen kann. Der Zahnriemen verbindet nämlich die Nockenwelle mit der Kurbelwelle. Dadurch ist das Öffnen und Schließen der Ventile exakt auf die Position des Kolbens abgestimmt. Überspringt der Zahnriemen Zähne oder kommt es zum Zahnriemenriss, dann fährt der Kolben nach oben, obwohl die Ventile noch offen sind. Die empfindlichen Präzisionsteile verbiegen oder brechen. Ein Motorschaden in dieser Kategorie kostet ab 1000 € aufwärts.
Um sicher festzustellen, welche Brennkammern beschädigt wurden, wird der Kfz-Mechaniker den Kompressionsdruck prüfen, bevor er den Zylinderkopf demontiert.
Zahnriemen beim VW Polo selbst wechseln – geht das?
Der Zahnriemenwechsel gehört zu den anspruchsvollen Reparaturen an deinem Polo. Deshalb sollte er immer von einem Profi durchgeführt werden, der über das notwendige Spezialwerkzeug verfügt. Passiert beim Zahnriemenwechsel ein Fehler, dann übernimmt die Werkstatt die Reparatur des Motorschadens. Wenn bei dir oder einem guten Bekannten etwas schief läuft, dann bleibst du im schlimmsten Fall auf den Kosten für den Motorschaden alleine sitzen.
Zustandskontrollen des Zahnriemens für mehr Sicherheit
Zustandskontrollen des Zahnriemens für mehr Sicherheit
Besonders bei den jüngeren Polo Serien wird der Zahnriemen nur noch sehr selten getauscht oder es ist wird kein Wechselintervall vorgegeben. Dann kannst du dich normalerweise auch darauf verlassen, dass der Zahnriemen so lange hält. Allerdings kann ein Zahnriemen unter erschwerten Bedingungen schneller altern und verschleißen. Dazu zählen:
- Sandige und staubige Umgebung
- Im Winter stark mit Salz gestreute Straßen
- Extreme Temperaturen
Oft lässt sich nicht eindeutig bestimmen, ob der Zahnriemen außergewöhnlicher Belastung ausgesetzt ist. Deshalb ist es hilfreich, wenn die Kfz-Mechaniker im Zuge der Inspektion bei deinem VW Polo einen Blick auf den Zahnriemen werfen. So werden Mängel rechtzeitig erkannt. Denn bei einem Zahnriemenriss vor dem Ablauf des Intervalls ist oft die Garantie schon verstrichen und Kulanz nicht mehr möglich.
Was macht die Werkstatt beim Zahnriemenwechsel am VW Polo?
Was macht die Werkstatt beim Zahnriemenwechsel am VW Polo?
Beim Zahnriemenwechsel müssen erst einige andere Bauteile entfernt werden, damit der Kfz-Mechaniker an den Zahnriemen gelangt. Der Umfang dieser Arbeit hat eine große Auswirkung auf die Gesamtkosten, denn sobald der Zahnriemen gut erreichbar ist, dauert der eigentliche Wechsel zwischen ½ und 1 Stunde. Die übrige Zeit wird benötigt um den Zahnriemen erstmal freizulegen.
Im folgenden Absatz schauen wir uns den Zahnriemenwechsel bei den Polo Modellen an, für die sich unsere Besucher besonders interessiert haben.
VW Polo 1.4 TDI 9N 59 kW (2006 – 2009) Motorcode BMS
VW Polo 1.4 TDI 9N 59 kW (2006 – 2009) Motorcode BMS
Beim Polo 1.4 TDI gibt Volkswagen für das Modelljahr 2006 den Zahnriemenwechsel alle 120.000 km vor und den Austausch des Zahnriemenspanners alle 240.000 km. Bei den folgenden Modelljahren steigt das Intervall auf 150.000 km für den Zahnriemen und 300.000 für die Spannrolle. Das gilt auch für Fahrzeuge mit Longlife-Service.
Zahnriemenwechsel VW Polo 1.4 TDI Anleitung – so läuft die Reparatur ab:
- Ausgebaut werden: Abdeckungen, eventuell Scheinwerfer, Luftschläuche, Radhausschutz, Zusatzaggregate-Antriebsriemen mit Spanner, Kühlmittelbehälter, Servolenkung Behälter, Motorlager mit Halter, Kurbelwellen-Riemenscheibe
- Beim Zahnriemenwechsel selbst ist Spezialwerkzeug zwingend erforderlich: Fixierwerkzeug, Haltewerkzeug und Zapfenschlüssel
- Alle Bauteile wieder montieren
Ein gut ausgestatteter Kfz-Mechaniker braucht für den Zahnriemenwechsel am Polo 1.4 TDI zirka 2 ¼ Stunden.
VW Polo 1.2 TSI 6C 81 kW (2014 – 2018) Motorcode CJZD
VW Polo 1.2 TSI 6C 81 kW (2014 – 2018) Motorcode CJZD
Beim Polo 1.2 TSI der Baureihe 6C gibt Volkswagen keine Wechselintervalle vor, dafür Prüfintervalle: Ab 240.000 km soll alle 30.000 km der Zahnriemen kontrolliert und nach Bedarf erneuert werden. Beim Polo 1.2 TSI sind zwei Zahnriemen eingebaut – ein Wasserpumpenriemen und ein Nockenwellenriemen.
Zahnriemenwechsel VW Polo 1.2 TSI Anleitung – so läuft die Reparatur ab:
- Nockenwellenriemen ausbauen: Abdeckungen, Resonatorrohr, Ansaugleitung Luftfilter, Auslassrohr Turbolader, Kurbelwellen-Riemenscheibe, Kurbelwellenrad. Wird die Spannrolle erneuert, dann muss noch das rechte Motorlager mit Halter raus. Der Nockenwellenriemen verläuft über die beiden Nockenwellen, eine Spannrolle, eine Führungsrolle und das Kurbelwellenrad. Er kann unabhängig vom Wasserpumpenriemen ausgewechselt werden.
- Wasserpumpenriemen ausbauen: Abdeckungen, eventuell Batterie mit Träger, Resonatorrohr, Ansaugleitung Luftfilter, Auslassrohr Turbolader, Wasserpumpe mit Riemen. Der Dichtring der Wasserpumpe muss erneuert werden. Der Wasserpumpenriemen verläuft über das hintere Nockenwellenrad und die Wasserpumpe.
- Spezialwerkzeug ist erforderlich: Fixierstifte, Einstellwerkzeug, Haltewerkzeug, usw.
- Einbau aller Teile
Der Austausch der Zahnriemen dauert beim Polo 1.2 TSI rund 2 ½ Stunden.
VW Polo 1.6 TDI 77 kW (2009 – 2014) Motorcode CAYC
VW Polo 1.6 TDI 77 kW (2009 – 2014) Motorcode CAYC
Beim Polo 1.6 TDI sollen alle 210.000 km der Zahnriemen und der Zahnriemenspanner erneuert werden. In Ländern mit hohem Staubaukommen, wie in Afrika oder Mittelamerika, gilt ein Wechselintervall von 120.000 km für die beiden Bauteile. Da der Zahnriemen auch die Wasserpumpe antreibt, liegt es nahe die gleichzeitig auszutauschen, wenn sie entsprechend alt ist.
Zahnriemenwechsel VW Polo 1.6 TDI Anleitung – so läuft die Reparatur ab:
- Das wird ausgebaut: Abdeckungen, Leitungen, Kraftstoffvorwärmventil, Kraftstofffiltergehäuse, Ausgleichsbehälter Kühlmittel, Motorlager, Radhausschutz, Antriebsriemen Zusatzaggregate, Riemenscheibe Kurbelwelle
- Zahnriemensatz wechseln (Spezialwerkzeug: Fixierwerkzeug, Einstellwerkzeug, Haltewerkzeug)
- Alle Teile einbauen
Eine qualifizierte Fachkraft benötigt rund 2 ½ Stunden für den Zahnriemenwechsel beim Polo 1.6 TDI.
VW Polo 1.2 TDI BlueMotion 55 kW (3 Zylinder Diesel, 2009 – 2014) Motorcode CFWA
VW Polo 1.2 TDI BlueMotion 55 kW (3 Zylinder Diesel, 2009 – 2014) Motorcode CFWA
Beim Polo 1.2 TDI BlueMotion schreibt Volkswagen den Austausch des Zahnriemens und des Zahnriemenspanners alle 210.000 km vor. In staubreichen Ländern sollen beide Teile wegen erhöhter Belastung schon nach 120.000 km gewechselt werden.
Zahnriemenwechsel VW Polo 1.2 TDI Anleitung – so läuft die Reparatur ab:
- Ausgebaut und eingebaut werden: Abdeckungen, Radhausschutz, Luftführung Turbolader, Leitungen und Stecker lösen, Kühlmittelbehälter, Kraftstofffiltergehäuse, Antriebsriemen Zusatzaggregate, Kurbelwellen-Riemenscheibe, Motorlager, Motorhalter
- Beim Zahnriemenwechsel ist das Spezialwerkzeug unbedingt erforderlich (Einbauwerkzeug, Fixierwerkzeug, Haltewerkzeug, Einstellwerkzeug)
Eine gut ausgerüstete Werkstatt benötigt für die Arbeit fast 2 Stunden. Im Verhältnis zu anderen Fahrzeugen ist der Zahnriemenwechsel beim Polo 1.2 TDI BlueMotion also relativ schnell erledigt.
VW Polo Service Infos
- Zahnriemenwechsel Ford Ecosport
- Zahnriemenwechsel Jeep Compass
- VW Polo Restwert
- Inspektion VW Polo
- Anhängerkupplung VW Polo VI nachrüsten
- Anhängerkupplung VW Polo V nachrüsten
- Anhängerkupplung VW Polo IV nachrüsten
- Bremsen wechseln VW Polo
- Kupplung wechseln VW Polo
- KFZ-Steuer VW Polo
- Ölwechsel VW Polo