VW Tiguan berechnen.
Zahnriemenwechsel VW Tiguan Kosten & Intervalle
Der Kfz-Technikermeister berät dich für deinen nächsten Zahnriemenwechsel bei deinem Tiguan
-
Von Sascha
Kfz-Technikermeister -
Unsere Tabellen basieren auf den Original Herstellerdaten
Gehe auf auf Nummer sicher und informiere dich bei uns anhand der originalen Herstellerangaben, ob dein Tiguan mit Steuerkette oder Zahnriemen ausgestattet ist und wann VW die Intervalle für den Zahnriemenwechsel festlegt. Außerdem zeigen wir dir, was die Werkstatt beim Service macht und was der Zahnriemenwechsel bei VW Tiguan oder Tiguan Allspace kostet. Bei uns findest du alle Fakten auf einen Blick und dazu viele Tipps, die dir erklären, warum die Intervalle eingehalten werden müssen und wie sich Zahnriemenschäden frühzeitig erkennen lassen.
- Von VW vorgegebenen Wechselintervalle für deinen Tiguan
- Kostenabschätzung des Zahnriemenwechsel für deinen Tiguan
- Was wird gemacht?
Zahnriemenwechsel VW Tiguan Kosten
Was kostet der Zahnriemenwechsel beim VW Tiguan?
Welche Teile am Fahrzeug für die Werkstattarbeiten je nach Modellvariante entfernt werden müssen, beeinflusst entscheidend die Höhe der Zahnriemenwechselkosten. Ein Blick auf Abrechnungen zeigt: Abhängig von der Tiguan-Motorisierung kann die benötigte Arbeitszeit ganz unterschiedlich sein und mit etwa zwei bis fünf Stunden veranschlagt werden. Die Kosten für Arbeitszeit sind damit der größte Rechnungsposten, während die Materialkosten für Zahnriemen und Spannrolle nur um die 150 Euro betragen. Gut 100 Euro kostet es extra, wenn im Rahmen des VW Tiguan Zahnriemenwechsels die Wasserpumpe erneuert oder das Einspritzpumpenrad mit ausgetauscht wird. Ob du unter dem Strich eher 650 oder 900 Euro bezahlst, hängt allerdings auch von der Wahl der Werkstatt ab. Denn je nach Region und Konkurrenzlage berechnen die Betriebe unterschiedliche Stundentarife.
TIGUAN ALLSPACE (BW2)
03/2017 – heute
-
2.0 TSI 4motion 132 kW, 1984 ccm
-
2.0 TSI 4motion 162 kW, 1984 ccm
-
2.0 TDI 110 kW, 1968 ccm
-
1.4 TSI E100 Flex 110 kW, 1395 ccm
-
2.0 TDI 4motion 140 kW, 1968 ccm
-
2.0 TDI 4motion 176 kW, 1968 ccm
TIGUAN (AD1)
01/2016 – heute
-
2.0 TSI 4motion 162 kW, 1984 ccm
-
1.4 TSI 92 kW, 1395 ccm
-
2.0 TDI 4motion 176 kW, 1968 ccm
-
2.0 TSI 4motion 132 kW, 1984 ccm
-
2.0 TDI 4motion 110 kW, 1968 ccm
-
2.0 TDI 4motion 140 kW, 1968 ccm
TIGUAN (5N_)
09/2007 – 07/2018
-
2.0 TDI 4motion 125 kW, 1968 ccm
-
2.0 TSI 4motion 125 kW, 1984 ccm
-
2.0 TDI 4motion 103 kW, 1968 ccm
-
2.0 TDI 103 kW, 1968 ccm
-
1.4 TSI 4motion 118 kW, 1390 ccm
-
1.4 TSI 110 kW, 1390 ccm
Die Kalkulationen basieren auf einem durchschn. Arbeitsverrechnungssatz pro Stunde von 101,15€ incl. MwSt. Die Verrechnungssätze können je nach Region, teils auch deutlich, nach oben und unten abweichen. Für eine konkrete Kostenermittlung in deiner Region für dein Auto nutze kostenlos & unverbindlich unsere Kalkulationsrechner.
Zahnriemenwechsel VW Tiguan Intervall
Wann schreibt VW den Zahnriemenwechsel beim Tiguan vor?
Bei vielen Modellen der Baureihe Tiguan setzt VW zur Motorsteuerung eine verschleißfreie Steuerkette ein, während insbesondere die Versionen mit dem 2.0 TDI Motor mit einem Zahnriemen ausgestattet sind. Wann VW hier den Austausch des Verschleißteils vorschreibt, hängt von der Bauzeit des Tiguan ab. So müssen die betreffenden TDI-Varianten bis zum Modelljahrgang 2009 alle 180.000 km zum Zahnriemenwechsel, während VW das Intervall bei späteren Jahrgängen ab 2010 auf alle 210.000 km verlängert. Wie sich die Zahnriemenwechsel Intervalle beim Tiguan entwickelt haben, zeigt noch einmal die folgende Übersicht.
Finde Intervalldaten zu deinem Modell:
TIGUAN ALLSPACE (BW2)
03/2017 – heute
-
2.0 TSI 4motion 132 kW, 1984 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt -
2.0 TSI 4motion 162 kW, 1984 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt -
2.0 TDI 110 kW, 1968 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 210.000 km
-
1.4 TSI E100 Flex 110 kW, 1395 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
Vom Hersteller ist kein Wechselintervall vorgeschrieben.
-
2.0 TDI 4motion 140 kW, 1968 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 210.000 km
-
2.0 TDI 4motion 176 kW, 1968 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 120.000 km
TIGUAN (AD1)
01/2016 – heute
-
2.0 TSI 4motion 162 kW, 1984 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt -
1.4 TSI 92 kW, 1395 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
vom Hersteller nicht vorgeschrieben
-
2.0 TDI 4motion 176 kW, 1968 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 120.000 km
-
2.0 TSI 4motion 132 kW, 1984 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt -
2.0 TDI 4motion 110 kW, 1968 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 210.000 km
-
2.0 TDI 4motion 140 kW, 1968 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
alle 210.000 km
TIGUAN (5N_)
09/2007 – 07/2018
-
2.0 TDI 4motion 125 kW, 1968 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
bis 2009:
alle 180.000 km
ab 2010:
alle 210.000 km
-
2.0 TSI 4motion 125 kW, 1984 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt -
2.0 TDI 4motion 103 kW, 1968 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
bis 2009:
alle 180.000 km
ab 2010:
alle 210.000 km
-
2.0 TDI 103 kW, 1968 ccm Zahnriemen
Zahnriemen
bis 2009:
alle 180.000 km
ab 2010:
alle 210.000 km
-
1.4 TSI 4motion 118 kW, 1390 ccm Motor CAVD:
Steuerkette
Motor CTHD:
Steuerkette
Motor CAVD:
Steuerkette
Motor CTHD:
Steuerkette
unbekannt -
1.4 TSI 110 kW, 1390 ccm Steuerkette
Steuerkette
unbekannt
Warum müssen die Zahnriemenwechsel Intervalle für den VW Tiguan eingehalten werden?
Warum müssen die Zahnriemenwechsel Intervalle für den VW Tiguan eingehalten werden?
Volkswagen gibt für den Zahnriemenwechsel beim Tiguan feste Kilometergrenzen vor, um die volle Funktionsfähigkeit des Bauteils zu erhalten. Der Hintergrund: Der Zahnriemen nutzt im Betrieb durch mechanische Reibung sowie durch Alterungsprozesse ab, sodass die Riemenspannung nachlassen oder der Zahnriemen sogar reißen kann. Dann sind Schäden an Kolben oder Ventilen mit entsprechend hohem Reparaturaufwand vorprogrammiert. Wer sich davor schützen will, tut also gut daran, die von VW vorgeschriebenen Intervalle für den Tiguan Zahnriemenwechsel genau einzuhalten. Tipp vom Werkstattexperten: „Damit der Service gemäß der Intervallvorgaben durchgeführt werden kann, bereits vor Erreichen des Kilometerlimits einen Termin für den Zahnriemenwechsel vereinbaren!
- Erhalt der Funktionsfähigkeit
- Riemenspannung kann nachlassen
- Vermeidung von hohen Reparaturen
Zustandskontrollen des Zahnriemens für mehr Sicherheit
Zustandskontrollen des Zahnriemens für mehr Sicherheit
Die von VW definierten Intervalle für den Zahnriemenwechsel orientieren sich an der maximalen Lebensdauer des Bauteils, die der Hersteller nach Laufleistung bei Standardnutzung berechnet. Die Angaben bieten dennoch keine Gewähr, dass der Zahnriemen des Tiguan auch die vorgesehene Zeit hält. Insbesondere bei hoher Belastung des Riemens oder durch Verschmutzungen im Motorraum kann es zu Materialschäden kommen, die Funktion und Haltbarkeit des Zahnriemens beeinträchtigen. Sicherheitstipp vom Kfz-Experten: „Den Zahnriemen regelmäßig auf Schäden kontrollieren und zwischen den Wechselintervallen auf Abnutzung prüfen lassen!“
- Intervalle sind nicht willkürlich beim Tiguan gewählt
- Motorschäden können die Folge sein, wenn der Zahnriemenwechsel nicht durchgeführt wird
- Intervallvorgaben immer rechtzeitig beachten und einhalten
Was macht die Werkstatt beim Zahnriemenwechsel für den VW Tiguan?
Was macht die Werkstatt beim Zahnriemenwechsel für den VW Tiguan?
Welche Teile muss die Werkstatt im Motorraum entfernen, um sich Zugang zum Zahnriemen zu verschaffen und wie viel Zeit muss dafür veranschlagt werden? Antworten auf diese Fragen liefern die folgenden Beispiele für den Zahnriemenwechsel bei verschiedenen VW Tiguan Varianten. Bei der Analyse zeigt sich: Da die Arbeitszeiten für einen Zahnriemenwechsel je nach Motorvariante zwischen etwa zwei und fünf Stunden variieren können, müssen auch bei den Kosten entsprechende Unterschiede einkalkuliert werden.
VW TIGUAN (5N_) 09/2007 – 08/2009
VW TIGUAN (5N_) 09/2007 – 08/2009
In der Premierengeneration des Tiguan vom Typ 5N haben wir uns das Modell mit 2.0 TDI Motor und 103 kW Leistung unter dem Aspekt angesehen, welche Arbeitsschritte die Werkstatt hier für einen Zahnriemenwechsel einplanen muss. Besonderheit: Ab dem Modelljahr 2010 wird der Zahnriemenwechsel aufwendiger, da VW nun zeitgleich den Riemenspanner mit erneuern lässt. Entsprechend steigen mit dem Zeitaufwand auch die Zahnriemenwechselkosten.
- Zahnriemen Prüfintervall: nicht vorgeschrieben.
- Zahnriemen Wechselintervall: bis Modelljahr 2009 alle 180.000 km und Zahnriemenspanner alle 360.000 km. Ab Modelljahr 2010 Zahnriemen und Riemenspanner alle 210.000 km.
- Arbeitsumfang: Stecker und Halter des Partikelfilter-Drucksensors lösen, Stecker der Kraftstoffpumpe und des Kraftstofftemperatursensors sowie Kraftstoffleitungen abziehen, Aus- und Einbau obere und untere Motorabdeckung, rechter Radhausschutz, Kraftstoffpumpe, Kurbelwellen-Riemenscheibe sowie untere, mittlere und obere Zahnriemenabdeckung.
- Arbeitszeit: Zahnriemenwechsel ca. 2 Stunden, mit Wechsel der Zahnriemenspanners ca. 2,9 Stunden.
VW TIGUAN (AD1) 01/2016 – heute
VW TIGUAN (AD1) 01/2016 – heute
Was verändert sich beim Zahnriemenwechsel, wenn der Service beim VW Tiguan II mit dem starken 2.0 TDI Motor Leistungsabgabe ansteht? Beim neueren Modell gelten gleich die längeren Wechselintervalle und der Zahnriemenspanner wird zusammen mit dem Steuerriemen erneuert. So sieht das Profil des Zahnriemenwechsels im Detail aus.
- Zahnriemen Prüfintervalle: nicht vorgeschrieben.
- Zahnriemen Wechselintervalle: alle 210.000 km.
- Arbeitsumfang: Austausch von Zahnriemenspanner und Zahnriemen mit Lösen von Schlauchverbindungen an oberer Zahnriemenabdeckung, Aus- und Einbau u.a. rechtes Vorderrad, rechter Spritzschutz, obere und untere Motorabdeckung, Kraftstoffschlauchhalter, untere Drehmomentstütze, rechtes Motorlager mit Halter, Kurbelwellen-Riemenscheibe sowie obere und untere Zahnriemenabdeckung.
- Arbeitszeit: ca. 2,8 Stunden.
VW TIGUAN ALLSPACE (BW2) 03/2017 – heute
VW TIGUAN ALLSPACE (BW2) 03/2017 – heute
Am Beispiel des VW Tiguan Allspace 2.0 Bi-TDI haben wir uns angesehen, welche Veränderungen der Einsatz von zwei Turboladern für die Arbeiten beim Zahnriemenwechsel mit sich bringt. Das fällt uns auf: Mit der aufwendigeren technischen Konstruktion wird der Zahnriemenwechsel arbeitsintensiver und kann über fünf Stunden Zeit in Anspruch nehmen, wenn zugleich das Einspritzpumpenrad mit erneuert wird. Außerdem gelten aufgrund der höheren Beanspruchung des Zahnriemens beim Bi-Turbo Tiguan Allspace kürzere Wechselintervalle.
- Zahnriemen Prüfintervalle: nicht vorgeschrieben.
- Zahnriemen Wechselintervalle: alle 120.000 km.
- Arbeitsumfang: Austausch von Zahnriemenspanner und Zahnriemen mit Aus- und Einbau u.a. rechtes Vorderrad, rechter Spritzschutz, obere und untere Motorabdeckung, Kraftstoffschlauchhalter, untere Drehmomentstütze, rechtes Motorlager mit Halter, diverse Schlauchverbindungen an oberer Zahnriemenabdeckung, Kurbelwellen-Riemenscheibe sowie obere und untere Zahnriemenabdeckung.
- Arbeitszeit: Zahnriemenwechsel ca. 3,1 Stunden plus ca. 2 Stunden für den Austausch des Einspritzpumpenrads.